KI Schulung für Mitarbeiter und Entscheider nach KI-VO (Kompetenznachweis)
€15.00
Schulung für Mitarbeiter und Entscheider
- Grundlagenwissen zu KI-Systemen und Datenschutz
- Erkennen und vermeiden typischer Datenschutzrisiken bei KI-Nutzung
- Praktische Handlungsempfehlungen für den sicheren Umgang mit KI
- Einführung in die KI-Richtlinien des Unternehmens
- Schulungsnachweis (Kompetenznachweis) als Grundlage für rechtssichere KI-Nutzung
Kursübersicht
Die Schulung ist für die Einführungs- und Implementierungsphase von Microsoft Copilot in Unternehmen konzipiert
Zielgruppe:
Mitarbeiter in Unternehmen, die KI-Tools nutzen oder künftig nutzen sollen
Vorab-Kenntnisse:
Keine Vorkenntnisse erforderlich (Grundschulung)
Verantwortungsbewusster, rechtssicherer und risikobewusster Umgang mit KI-Tools im Arbeitskontext
Aufbau von KI-Kompetenz, Einhaltung regulatorischer Anforderungen
Lernmethode:
Onlineschulung, Quizfragen, Grafiken, Stimmungsbilder*
Dauer:
30-60 Minuten
Durchführung:
Als eigenständiges Modul oder integrierbar in HR-/Lernplattformen
Kursinhalt
Diese Schulung vermittelt Mitarbeitern fundiertes Basiswissen zum datenschutzkonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext. Im Fokus stehen dabei bekannte Systeme wie ChatGPT, CoPilot oder Gemini und deren verantwortungsvoller Einsatz im Berufsalltag.
Teilnehmer lernen die Funktionsweise moderner KI-Systeme kennen, erhalten einen Überblick über rechtliche Anforderungen wie DSGVO und KI-Verordnung und erfahren, welche Daten nicht in KI-Systeme eingegeben werden dürfen. Die Schulung sensibilisiert für typische Datenschutzrisiken, zeigt konkrete Datenpannenfälle und gibt klare Handlungsanleitungen für den Alltag.
Verständnis der sicheren Nutzung von KI-Systemen: Schaffung eines soliden Wissensfundaments im Bereich KI und Datenschutz, um Mitarbeiter auf die sichere Nutzung vorzubereiten.
Nachweis der Rechenschaftspflicht: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Förderung einer datenschutzbewussten Unternehmenskultur.
Kompetenter Umgang mit sensiblen Daten: Erlernen von Strategien zur effektiven Nutzung von KI-Systemen unter Einhaltung des Datenschutzes, um Datenschutzrisiken zu minimieren.

Kapitelübersicht
1. Einführung in KI und Datenschutz
Was ist ein KI-System? Welche Systeme sind verbreitet? Chancen und Risiken der Nutzung im Unternehmen
2. Rechtliche Grundlagen der KI-Nutzung
Überblick über DSGVO, KI-Verordnung, Urheber- und Wettbewerbsrecht im Kontext von KI
3. Datenpannen bei KI-Nutzung
Konkrete Praxisfälle, Ursachen, Meldepflichten, Verhalten im Ernstfall
4. Unternehmensrichtlinien zur KI-Nutzung
Pflichten, Prozesse, Genehmigungen und datenschutzfreundliche Grundeinstellungen bei KI-Tools
5. Anonymisierung und Pseudonymisierung in der Praxis
Techniken, Tools und Best Practices zur Vermeidung personenbezogener Eingaben in KI-Systeme
6. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Passwortregeln, Zugriffsschutz, sicheres Arbeiten mit mobilen Geräten und Schutz vor Phishing
7. Verhaltensregeln im Umgang mit KI-Systemen
Was darf eingegeben werden? Welche Informationen sind tabu? Verantwortung der Nutzer
Teilnahmezertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses „Microsoft Copilot und Datenschutz“ erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.
Dieses Zertifikat dokumentiert nicht nur die erfolgreiche Schulungsteilnahme, sondern dient auch als Nachweis der erforderlichen Kompetenz gemäß Art. 4 der KI-VO. Unternehmen sind nach Art. 4 KI-VO verpflichtet, sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, über das notwendige Wissen und Verständnis für deren sicheren und verantwortungsvollen Einsatz verfügen.
Zudem unterstützt das Zertifikat die Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO und kann im Rahmen von ISO 27001-Audits sowie anderen sicherheitsrelevanten Prüfungen (z. B. TISAX, BSI-Grundschutz) als qualifizierter Kompetenznachweis genutzt werden.
🔒 Hinweis zum Datenschutz:
Bei der Nutzung der Schulungsplattform werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Privatsphäre der Teilnehmenden bleibt jederzeit gewahrt und alle Datenschutzanforderungen werden eingehalten.
Mehr Informationen zur technischen Funktionsweise finden Sie hier.

Preisübersicht
Vom Kleinstunternehmen bis KMU geeignet
Entdecken Sie unsere detaillierte Preisübersicht.
10-99 Lizenzen
€
15
/ LizenzZugriff auf die Schulung
Teilnahmezertifikat
Quizfragen
Suchfunktion
Glossar
Meinungsbilder- und -Umfragen*
100-499 Lizenzen
€
12
/ LizenzZugriff auf die Schulung
Teilnahmezertifikat
Quizfragen
Suchfunktion
Glossar
Meinungsbilder- und -Umfragen*
500+ Lizenzen
€
9
/ LizenzZugriff auf die Schulung
Teilnahmezertifikat
Quizfragen
Suchfunktion
Glossar
Meinungsbilder- und -Umfragen*
FAQ für die Schulungsplattform Nexevo
Wie kann auf die Schulungsplattform zugegriffen werden?
Unsere eigens entwickelte Schulungsplattform Nexevo ist unter www.nexevo.de erreichbar. Sie können Ihren Lizenzcode direkt auf der Website eingeben oder den Link nutzen, der Ihnen zugesendet wurde, um direkt an der Schulung teilzunehmen.
Wie lange ist der Zugang zur Plattform gültig?
Der Zugang zur Plattform ist 365 Tage nach der ersten Aktivierung gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können auf alle Kursinhalte zugreifen und diese beliebig oft wiederholt werden.
Gibt es technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schulung?
Die Teilnehmer sollten über eine stabile Internetverbindung verfügen und einen PC oder Laptop, die aktuelle Webbrowser unterstützen. Smartphons und Tablets werden zur Zeit noch nicht unterstützt.
Ist die Plattform für Großunternehmen geeignet?
Ja, die Plattform eignet sich auch für große Unternehmen. Dank der Datenschutzkonzeption und der effizienten Onboarding-Prozesse können auch umfangreiche Mitarbeiterschulungen schnell und effektiv durchgeführt werden.