Datenschutz in Kanzleien 2025 – Folgeschulung nach DSGVO und KI-VO

20.00

Folge-Schulung für Kanzleien
(Schulung für bereits im Vorjahr geschulte Mitarbeiter)

  • Vermittlung aktueller Datenschutzpflichten im Kanzleialltag
  • Integration neuer Vorgaben aus KI-Verordnung, NIS-2-Richtlinie und BFSG
  • Spezialisierte Inhalte für den Umgang mit hochsensiblen Mandantendaten
  • Handlungssicherheit bei Datenpannen und Cybersicherheitsvorfällen
  • Schulungsnachweis als Bestandteil der berufsrechtlichen Compliance

Kursübersicht

Diese Schulung vermittelt praxisnahes aufbauendes Datenschutzwissen speziell für Mitarbeiter in Kanzleien, die bereits eine Grundschulung absolviert haben – inklusive aktueller Entwicklungen im Jahr 2025.

Zielgruppe:
Mitarbeiter in Anwalts-, Steuer- und Wirtschaftskanzleien, die bereits im Vorjahr eine Grundschulung zu DSGVO und KI-VO absolviert haben

Vorab-Kenntnisse:
Grundschulung zu DSGVO und KI-VO bereits absolviert

Kursziel:

Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit personenbezogenen Daten im Kanzleialltag
Rechtskonforme Verarbeitung von Daten, Schutz des Mandantenverhältnisses, Vermeidung von Bußgeldern

Lernmethode:
Onlineschulung, Quizfragen, Grafiken, Stimmungsbilder*

Dauer:
30-60 Minuten

Durchführung:
Als eigenständiges Modul oder integrierbar in HR-/Lernplattformen

Kursinhalt

Diese Schulung richtet sich speziell an Mitarbeitende in Steuerkanzleien, Anwaltskanzleien und interdisziplinären Beratungseinheiten.

Sie baut auf der Grundlagenschulung auf und richtet sich an Teilnehmende, die bereits mit den Prinzipien der DSGVO vertraut sind. Die grundlegenden Inhalte der Datenschutz-Grundverordnung werden daher nicht erneut im Detail behandelt.

Stattdessen vermittelt die Schulung vertieftes Wissen über den korrekten Umgang mit sensiblen Mandantendaten, die praktische Umsetzung der DSGVO sowie die Einhaltung neuer gesetzlicher Anforderungen ab dem Jahr 2025.Teilnehmer lernen anhand praxisnaher Beispiele, welche Rechtsgrundlagen sie im Berufsalltag beachten müssen, wie Datenpannen zu vermeiden sind und wie sie mit Betroffenenanfragen korrekt umgehen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Zusammenspiel von Datenschutz, Berufsgeheimnis und technologischen Entwicklungen wie der KI-Verordnung und der NIS-2-Richtlinie gelegt.

Kompetenter Umgang mit Datenpannen: Erkennen typischer Risiken im Kanzleialltag und gezieltes Handeln bei Datenpannen – von versehentlich versendeten E-Mails bis zu IT-Sicherheitslücken.

Nachweis der Rechenschaftspflicht: Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Nachweispflichten gegenüber Mandanten, Aufsichtsbehörden und im Rahmen der anwaltlichen Berufspflichten.

Teilnahmezertifikat zur Schulung, das die erfolgreiche Teilnahme an der Datenschutzschulung bestätigt – als Nachweis für Mandantenprüfungen und zur internen Qualitätsdokumentation sowie gesetzlichen Vorgaben.

Kapitelübersicht 



1. Einleitung und Zielsetzung

Warum Datenschutz in Kanzleien unverzichtbar ist – Überblick über Inhalte und Ziele der Schulung

2. Grundlagen des Datenschutzes

Die sieben Prinzipien der DSGVO, Rechte von Mandanten und Umsetzung im Kanzleialltag

3. Neuer gesetzlicher Kontext 2025

Zusammenspiel von DSGVO, KI-Verordnung, NIS-2-Richtlinie, BFSG und Produkthaftung

4. Künstliche Intelligenz in Kanzleien

Einsatzmöglichkeiten, Risiken und Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme laut KI-Verordnung

5. Datenpannen erkennen und handeln

Definition, Meldepflichten nach DSGVO und NIS-2, interne Reaktionsabläufe

6. Praxismaßnahmen und Barrierefreiheit

Datenschutz im Alltag umsetzen – von sicherer Kommunikation bis barrierefreier Mandantenportale

Teilnahmezertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses „Microsoft Copilot und Datenschutz“ erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.

Dieses Zertifikat dokumentiert nicht nur die erfolgreiche Schulungsteilnahme, sondern dient auch als Nachweis der erforderlichen Kompetenz gemäß Art. 4 der KI-VO. Unternehmen sind nach Art. 4 KI-VO verpflichtet, sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, über das notwendige Wissen und Verständnis für deren sicheren und verantwortungsvollen Einsatz verfügen.

Zudem unterstützt das Zertifikat die Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO und kann im Rahmen von ISO 27001-Audits sowie anderen sicherheitsrelevanten Prüfungen (z. B. TISAX, BSI-Grundschutz) als qualifizierter Kompetenznachweis genutzt werden.

🔒 Hinweis zum Datenschutz:

Bei der Nutzung der Schulungsplattform werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Privatsphäre der Teilnehmenden bleibt jederzeit gewahrt und alle Datenschutzanforderungen werden eingehalten.

Mehr Informationen zur technischen Funktionsweise finden Sie hier.

Preisübersicht

Für alle Größen von Kanzleien


10-99 Lizenzen

20

/ Lizenz

Zugriff auf die Schulung

Teilnahmezertifikat

Quizfragen

Suchfunktion

Glossar

Meinungsbilder- und -
Umfragen*

100-499 Lizenzen

17

/ Lizenz

Zugriff auf die Schulung

Teilnahmezertifikat

Quizfragen

Suchfunktion

Glossar

Meinungsbilder- und -Umfragen*

500+ Lizenzen

14

/ Lizenz

Zugriff auf die Schulung

Teilnahmezertifikat

Quizfragen

Suchfunktion

Glossar

Meinungsbilder- und -Umfragen*

FAQ für die Schulungsplattform Nexevo 

Wie kann auf die Schulungsplattform zugegriffen werden?

Unsere eigens entwickelte Schulungsplattform Nexevo ist unter www.nexevo.de erreichbar. Sie können Ihren Lizenzcode direkt auf der Website eingeben oder den Link nutzen, der Ihnen zugesendet wurde, um direkt an der Schulung teilzunehmen.

Wie lange ist der Zugang zur Plattform gültig?

Der Zugang zur Plattform ist 365 Tage nach der ersten Aktivierung gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können auf alle Kursinhalte zugreifen und diese beliebig oft wiederholt werden. 

Gibt es technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schulung?

Die Teilnehmer sollten über eine stabile Internetverbindung verfügen und einen PC oder Laptop, die aktuelle Webbrowser unterstützen. Smartphons und Tablets werden zur Zeit noch nicht unterstützt.

Ist die Plattform für Großunternehmen geeignet?

Ja, die Plattform eignet sich auch für große Unternehmen. Dank der Datenschutzkonzeption und der effizienten Onboarding-Prozesse können auch umfangreiche Mitarbeiterschulungen schnell und effektiv durchgeführt werden. 

Rückfragen und weitere Informationen

Für Rückfragen und weitere Informationen zu unseren Kursen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.

 Testen Sie unsere Live-Demo

Funktionen und Möglichkeiten erleben

FAQ

Nutzen Sie unseren FAQ Bereich

Jetzt kaufen