Kursübersicht
Die Schulung ist für die Einführungs- und Implementierungsphase von Microsoft Copilot in Unternehmen konzipiert
Zielgruppe:
Microsoft Copilot Anwender, Datenschützer, KI-Risk Manager, KI-Beauftragte, IT-Verantwortliche
Vorab-Kenntnisse:
Microsoft 365 Apps (Word, Excel, Outlook, Teams,...)
Einführung Microsoft Copilot im Unternehmen
Sensibilisierung Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen
Die Potenziale von Copilot erkennen und nutzen
Lernmethode:
Onlineschulung, Quizfragen, Grafiken, Stimmungsbilder*
Dauer:
30-60 Minuten
Sprachen:
Deutsch und Englisch
Kursinhalt
Microsoft Copilot ist ein leistungsstarkes KI-Tool zur Unterstützung bei der Arbeit mit Microsoft 365-Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und Teams. Diese Schulung vermittelt Mitarbeitern die Grundlagen für den sicheren, produktiven und rechtssicheren Einsatz von Copilot im Unternehmensumfeld.
Im Mittelpunkt stehen rechtliche Anforderungen gemäß DSGVO und KI-Verordnung, interne Nutzungsvorgaben sowie typische Risiken im Umgang mit sensiblen Informationen. Anhand konkreter Beispiele und Best Practices lernen Teilnehmer, wie Copilot sinnvoll in Arbeitsprozesse integriert werden kann – ohne Datenschutz oder Unternehmensrichtlinien zu verletzen.
Effiziente Einführung in die Nutzung von Microsoft Copilot innerhalb von Microsoft 365 zur Steigerung der Produktivität im Arbeitsalltag.
Sensibilisierung zu Datenschutz und Informationssicherheit im Umgang mit KI-Systemen, konform mit aktuellen gesetzlichen Standards (KI-Verordnung, DSGVO)
Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme, welches die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigt und die berufliche Entwicklung unterstützt.

Kapitelübersicht
Für Einzelpersonen und Unternehmen geeignet
Entdecken Sie unsere detaillierte Preisübersicht für alle Kursangebote,
inklusive Einzel- und Firmenlizenzen.
1. Einführung: Was ist Microsoft Copilot?
Grundfunktionen, unterstützte Anwendungen und Nutzen im Unternehmenskontext
2. Rechtlicher Rahmen: DSGVO und KI-Verordnung
Was erlaubt ist – und was nicht: Verarbeitung personenbezogener Daten, Transparenzpflichten und Zweckbindung
3. Richtlinien zur KI-Nutzung
Nutzungsregeln, Freigabeverfahren, Dokumentationspflichten und sensible Anwendungsgrenzen
4. Typische Risiken und Datenschutzfallen
Unsachgemäße Eingaben, ungewollte Weitergabe vertraulicher Daten, Beispiele für fehlerhafte Nutzung
5. Best Practices für die sichere Nutzung von Copilot
Zulässige Eingaben, Umgang mit sensiblen Inhalte
6. Praktische Anwendungsszenarien
Effiziente Nutzung in Word, Excel, Outlook und Teams – mit konkreten Beispielen aus dem Arbeitsalltag
7. Verhalten bei Unsicherheiten oder Fehlern
Richtiger Umgang mit Fehlverhalten, Anlaufstellen im Unternehmen, Meldung von Vorfällen
8. Fazit und Handlungsempfehlungen
Dos and Don’ts, Checkliste für die tägliche Nutzung
Teilnahmezertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses „Microsoft Copilot und Datenschutz“ erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.
Dieses Zertifikat dokumentiert nicht nur die erfolgreiche Schulungsteilnahme, sondern dient auch als Nachweis der erforderlichen Kompetenz gemäß Art. 4 der KI-VO. Unternehmen sind nach Art. 4 KI-VO verpflichtet, sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, über das notwendige Wissen und Verständnis für deren sicheren und verantwortungsvollen Einsatz verfügen.
Zudem unterstützt das Zertifikat die Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO und kann im Rahmen von ISO 27001-Audits sowie anderen sicherheitsrelevanten Prüfungen (z. B. TISAX, BSI-Grundschutz) als qualifizierter Kompetenznachweis genutzt werden.
🔒 Hinweis zum Datenschutz:
Bei der Nutzung der Schulungsplattform werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Privatsphäre der Teilnehmenden bleibt jederzeit gewahrt und alle Datenschutzanforderungen werden eingehalten.
Mehr Informationen zur technischen Funktionsweise finden Sie hier.

Preisübersicht
Für Einzelpersonen und Unternehmen geeignet
Entdecken Sie unsere detaillierte Preisübersicht für alle Kursangebote, inklusive Einzel- und Firmenlizenzen.
10-99 Lizenzen
€
23
/ LizenzZugriff auf die Schulung
Teilnahmezertifikat
Quizfragen
Suchfunktion
Glossar
Meinungsbilder- und -Umfragen*
100-499 Lizenzen
€
20
/ LizenzZugriff auf die Schulung
Teilnahmezertifikat
Quizfragen
Suchfunktion
Glossar
Meinungsbilder- und -Umfragen*
500+ Lizenzen
€
17
/ LizenzZugriff auf die Schulung
Teilnahmezertifikat
Quizfragen
Suchfunktion
Glossar
Meinungsbilder- und -Umfragen*
FAQ für die Schulungsplattform Nexevo
Wie kann auf die Schulungsplattform zugegriffen werden?
Unsere eigens entwickelte Schulungsplattform Nexevo ist unter www.nexevo.de erreichbar. Sie können Ihren Lizenzcode direkt auf der Website eingeben oder den Link nutzen, der Ihnen zugesendet wurde, um direkt an der Schulung teilzunehmen.
Wie lange ist der Zugang zur Plattform gültig?
Der Zugang zur Plattform ist 365 Tage nach der ersten Aktivierung gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können auf alle Kursinhalte zugreifen und diese beliebig oft wiederholt werden.
Gibt es technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schulung?
Die Teilnehmer sollten über eine stabile Internetverbindung verfügen und einen PC oder Laptop, die aktuelle Webbrowser unterstützen. Smartphons und Tablets werden zur Zeit noch nicht unterstützt.
Ist die Plattform für Großunternehmen geeignet?
Ja, die Plattform eignet sich auch für große Unternehmen. Dank der Datenschutzkonzeption und der effizienten Onboarding-Prozesse können auch umfangreiche Mitarbeiterschulungen schnell und effektiv durchgeführt werden.